0

Die Kunst des balancierten Elternseins:

Wie Liebe und Partnerschaft nicht zu kurz kommen

Erschienen am 01.08.2023
CHF 14,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783757575960
Sprache: Deutsch
Umfang: 92
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Argumente gegen die antiautoritäre Erziehung Antiautoritäre Erziehung ist nicht besser als andere Formen der Erziehung. In Wirklichkeit kann sie sogar schlechter sein. Hier sind einige Argumente gegen die antiautoritäre Erziehung: 1. Antiautoritäre Erziehung fördert Rebellion. Viele Kinder, die in antiautoritären Familien aufwachsen, rebellieren gegen ihre Eltern und widerstehen ihren Anweisungen. Dies kann zu großem Stress führen und die Beziehung zwischen den Generationen negativ beeinflussen. 2. Antiautoritäre Erziehung fördert Verantwortungslosigkeit. Viele Kinder, die in antiautoritären Familien aufwachsen, neigen dazu, keine Verantwortung zu übernehmen und stets auf irgendjemand anderen zu zeigen, wenn etwas schiefgeht. Dies kann zu großem Ärger führen und die Arbeitsmoral negativ beeinflussen. 3. Antiautoritäre Erziehung fördert Angst vor Konflikten. Viele Kinder, die in antiautoritären Familien aufwachsen, haben Angst vor Konflikten und glauben, dass es besser ist, keinen Streit anzuzetteln oder keine Meinung zu haben. Dies kann zu großem Stress führen und die sozialen Fähigkeiten negativ beeinflussen. 4. Antiautoritäre Erziehung fördert Feigheit. Viele Kinder, die in antiautoritären Familien aufwachsen, neigen dazu, Feigheit zu zeigen und nicht bereit sind, Risiken einzugehen oder Neues auszuprobieren. Dies kann zu großem Ärger führen und die Arbeitsmoral negativ beeinflussen. 5. Die antiautoritäre Erziehung ist keine wirklich gute Idee, weil sie zu einer Entfremdung der Eltern und Kinder führen kann. 2. Die antiautoritäre Erziehung kann auch dazu führen, dass Kinder nicht lernen, sich an Regeln und Grenzen zu halten. 3. Die antiautoritäre Erziehung kann dazu führen, dass Kinder nicht lernen, verantwortungsbewusst zu sein.

Weitere Artikel vom Autor "Schmidt, Serafine"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 14,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 11,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber"

Alle Artikel anzeigen